Raum für Privatleben und Gemeinschaftsgefühl
Senioren finden im Seniorenheim "Haus Rosengarten" Hoyerswerda liebevolle Betreuung und Pflege im Vollstationären Bereich des Pflegeheims, in der Tagespflege, durch unseren Ambulanten Pflegedienst und im Service Wohnen. Mit unseren an Demenz erkrankten Bewohnern arbeiten wir mit dem ganzheitlichen Förderkonzept nach MonteSenior.
Das Haus Rosengarten liegt eingebettet in ein großes Grundstück in Nähe des Stadtzentrums von Hoyerswerda. Aktuell gibt es in unserem Pflegeheim 44 Einzelzimmer mit Blick in den Garten. Die meisten Zimmer verfügen über einen eigenen Sanitärbereich, bestehend aus Dusche und WC. Zusätzlich stehen Pflegebäder zur Verfügung. Die Wohnräume sind mit einem Pflegebett und einer Grundausstattung möbliert. Persönliche Möbel und andere liebgewonnene Dinge sorgen zusätzlich für Behaglichkeit.
Neben einem Speise- und Gemeinschaftssaal laden die großzügig gestalteten, für alle offenen Wohnküchen zu geselligen Aktivitäten ein. Auch die Terrassen und der Garten des Pflegeheims sind beliebte Orte zum Verweilen.
Um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden, bieten wir im Haus Rosengarten Hoyerswerda zusätzlich eine integrierte Tagespflege, sowie einen eigenen Ambulanten Pflegedienst an.
Unterstützt wurde das Projekt unter anderem von der Fernsehlotterie.
Haus Rosengarten
Altenhilfe und Service Wohnen mit Förderung nach MonteSenior
Alte Berliner Straße 2
02977 Hoyerswerda
Tel: 03571 6070-0
Mail: hausrosengarten@diakonie-libera.de
Über uns
Welche Pflege brauchen Ihre Angehörigen, welche Hilfen und finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten gibt es? Unsere Mitarbeiter beraten Sie persönlich und kompetent.
Ansprechpartner:
Für eine Pflegeerstberatung wenden Sie sich gern an unseren Sozialen Dienst:
Anja Goldmann-Kremp
Tel: 03571 6070101
Mail: anja.goldmann-kremp@diakonie-libera.de
Die Pflege der Bewohner erfolgt im Haus Rosengarten von Fach- und Hilfskräften gleichermaßen liebevoll und auf qualitativ höchstem Niveau. Der Lebenslauf jedes Bewohners ist so einzigartig wie sein Fingerabdruck. Genauso ist auch unsere Betreuung.
- individuelle Betreuung durch Arbeit mit der Biografie des Bewohners
- familiäre Atmosphäre
- vielseitiges Tagesprogramm des Sozialen Dienstes, Feste und Ausflüge, saisonale und frische Küche aus dem benachbarten Laurentius-Haus
Besucherzeiten:
immer möglich, jedoch von 12-14 Uhr Mittagsruhe und ab 22 Uhr Nachtruhe
Ansprechpartner:
Für Fragen hinsichtlich der Beantragung eines Pflegeplatzes, zu den Antragsunterlagen oder für eine Hausbesichtigung wenden Sie sich bitte an unseren Sozialen Dienst:
Anja Goldmann-Kremp
Tel: 03571 6070101
Mail: anja.goldmann-kremp@diakonie-libera.de
Antragsunterlagen:
Aufnahmeantrag Pflegeeinrichtung
» Druckversion PDF-Dok. » Beschreibbares Word-Dok.
Ärztlicher Fragebogen
» Druckversion PDF-Dok. » Beschreibbares Word-Dok.
Die Tagespflegeeinrichtung ist ein ergänzendes teilstationäres Angebot und unterstützt, sichert und stabilisiert die Versorgung in der Häuslichkeit.
Sie bietet im speziellen für hilfe- und pflegebedürftige Menschen, die in ihrer Häuslichkeit von Angehörigen und/oder dem Pflegedienst versorgt werden die Möglichkeit, tagsüber betreut und versorgt zu werden. Dabei kann die Leistung Montag - Freitag in der Zeit von 8-16 Uhr genutzt werden, um die pflegenden Angehörigen in dieser Zeit zu entlasten und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Einklang zu bringen.
Besucherzeiten:
Montag - Freitag 7:30 Uhr - 15:00 Uhr
Ansprechpartner:
Doreen Gemsleben
Tel: 03571 6070194
Mail: doreen.gemsleben@diakonie-libera.de
Antragsunterlagen:
Aufnahmeantrag Tagespflege
» Druckversion PDF-Dok. » Beschreibbares Word-Dok.
Mit unserem ambulanten Pflegedienst möchten wir hilfs- und pflegebedürftigen, kranken, behinderten, erwachsenen und älteren Menschen die Möglichkeit geben, in ihrer häuslichen Umgebung versorgt zu werden. Dabei stehen wir den Patienten sowie deren Bezugspersonen beratend zur Seite und leiten diese in der häuslichen Pflege an. Das Angebot richtet sich an Personen, mit oder ohne anerkannten Pflegebedarf. Das Einzugsgebiet des Pflegedienstes erstreckt sich über den Raum Hoyerswerda.
Ansprechpartner:
Doreen Gemsleben
Tel: 03571 6070194
Mail: doreen.gemsleben@diakonie-libera.de
Im Haus Rosengarten gibt es 18 Appartments in unserem Service Wohnen. Sie verfügen über einen separaten Eingang und Aufzug.
Bei Interesse können Sie sich gern an unsere Einrichtungsleiterin wenden.
Ansprechpartner:
Ines Heym
Tel: 03581 387546
Mail: ines.heym@diakonie-libera.de
Antragsunterlagen:
Antrag Betreutes Wohnen
» Druckversion PDF-Dok. » Beschreibbares Word-Dok.
Demenzpatienten unterstützen wir ganz individuell bei der Bewältigung ihres Alltags, bieten eine Essensgruppe und Einzelbetreuung an. Zudem arbeiten wir mit dem ganzheitlichen Förderkonzept MonteSenior nach Montessori.
Besucherzeiten:
immer möglich, jedoch von 12-14 Uhr Mittagsruhe und ab 22 Uhr Nachtruhe
Aktuelles
Sommerfest „Festival der Farben“ im Haus Rosengarten
| Alle NewsWeiterlesenPünktlich zum Sommerfest am Freitag, den 13. Juni zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite.
„Baum des Jahres“ im Haus Rosengarten gepflanzt
| Alle NewsWeiterlesenIn unserem Haus Rosengarten ist es zur schönen Tradition geworden, jedes Jahr einen Baum zu pflanzen.
Termine