Liebevolle Betreuung – in unterschiedlichen Formen
Das Christophorus-Haus bietet Menschen mit einer geistigen Behinderung oder Mehrfachbehinderung unterschiedliche Betreuungsangebote.
Großkmehlen, Lauchhammer und Ortrand – in diesen Orten liegen die Wohneinrichtungen des Christophorus-Hauses für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung. In Großkmehlen gibt es 60 Plätze, die sich auf fünf Wohnhäuser an drei Standorten innerhalb des Ortes verteilen. Eine parkähnliche Anlage verbindet die Häuser. Hier befinden sich ein Tiergehege, ein Sinnespfad sowie ein Spielplatz.
Im Christophorus-Haus gibt es nur Einzelzimmer. Jeweils zu zwei Einzelzimmern gehört ein Sanitärbereich. Küche sowie Wohnzimmer werden gemeinsam genutzt. Jedes Haus verfügt außerdem über eine Terrasse. In den Regionen Ortrand, Lauchhammer, Ruhland, Schwarzheide und Senftenberg bietet das Christophorus-Haus zudem Assistenz für Menschen mit Behinderung an, die in einer eigenen Wohnung leben.
Christophorus-Haus
Hilfe für Menschen mit Behinderung
Elsterwerdaer Straße 51b
01990 Großkmehlen
Tel: 035755 546-0
Mail: christophorushaus@diakonie-libera.de
Besucherzeiten:
täglich von 06:00-22:00 Uhr.
Öffnungszeit Leitung/Verwaltung: Mo -Do: 08:00-16:00 Uhr
Fr: 08:00-14:00 Uhr sowie nach Vereinbarung
Über uns
Wohnstätte Großkmehlen
In Großkmehlen befinden sich die Wohnstätte für Menschen mit einer geistigen Behinderung oder Mehrfachbehinderung. 60 Plätze verteilen sich auf fünf Wohnhäuser an drei Standorten innerhalb des Ortes. Eine parkähnliche Anlage verbindet die Häuser. Hier befinden sich ein Tiergehege, ein Sinnespfad sowie ein Spielplatz.
Im Christophorus-Haus gibt es nur Einzelzimmer. Die zwölf Einzelzimmer verteilen sich auf 3 Etagen, die nicht nur durch Treppen, sondern auch einen Fahrstuhl miteinander verbunden sind. Jeweils zu zwei Einzelzimmern gehört ein Sanitärbereich. Küche sowie Wohnzimmer werden gemeinsam genutzt. Jedes Haus verfügt außerdem über eine Terrasse.
Betreute Wohngruppen
In Lauchhammer und Ortrand befinden sich betreute Wohngemeinschaften des Christophorus-Hauses. Hier leben Menschen mit einer leichten bis mittelgradigen geistigen Behinderungen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr. Menschen, die eine zusätzliche körperliche Behinderung oder psychische Erkrankungen haben, werden ebenfalls aufgenommen. Für das Zusammenleben in den drei Wohnungen ist die Bereitschaft, sich an der Aufgabenteilung in der gemeinsam genutzten Wohnung zu beteiligen, erforderlich.
Die Häuser verfügen über einen Fahrstuhl, sodass auch Menschen mit einer zusätzlichen Körperhinderung im Haus leben können. Auf jeder Etage befindet sich eine große Wohnung mit vier Einzelzimmern. Die Küche, das Wohnzimmer, Dusche und Bad sowie Wirtschaftsraum werden gemeinsam genutzt. Die Wohngruppen bieten keine interne Tagesstruktur an.
Prinzipiell können Bewohner auch nach Erreichen des Rentenalters in der Wohngruppe wohnen bleiben. Dies setzt jedoch voraus, dass sie den Tag stundenweise selbständig strukturieren können.
Im Förder- und Beschäftigungsbereich des Christophorus-Hauses werden Menschen mit schwerer geistiger Behinderung und Mehrfachbehinderungen bis zu einem Alter von 65 Jahren betreut, die noch nicht oder nicht in eine Werkstatt für Menschen mit Behinderung aufgenommen werden. Es werden nicht nur Bewohner aufgenommen, die im Christophorus-Haus leben, sondern auch Interessenten aus dem häuslichen Bereich.
Der Förder- und Beschäftigungsbereich ist in sechs Gruppen mit unterschiedlichen Arbeitsschwerpunkten aufgeteilt. Ob Keramikarbeiten, Seidenmalerei, Filzen, Gartenarbeit oder Tierpflege – jeder findet etwas für seine Begabungen und Fähigkeiten.
In den Regionen Ortrand, Lauchhammer, Ruhland, Schwarzheide und Senftenberg bietet das Christophorus-Haus zudem Assistenz für Menschen mit Behinderung an, die in einer eigenen Wohnung leben.
Unsere Assistenzleistung richtet sich nach dem individuellen Unterstützungsbedarf. Dieser wird regelmäßig mit Ihnen besprochen und angepasst. Wir bieten Ihnen in folgenden Bereichen Beratung, Anleitung und Unterstützung:
- Haushaltsführung: Wäschepflege, Einkauf, Zubereitung von Mahlzeiten, Reinigung der Wohnung
- Teilhabe am kulturellen und gesellschaftlichen Leben/Freizeitgestaltung: Entwicklung von Interessen und Hobbys, Erschließung von Freizeitangeboten im Wohnumfeld, Erschließung neuer Lebensbereiche außerhalb des bekannten Wohnumfeldes, Suche eines Arbeitsplatzes
- Gesundheitsförderung und -erhaltung: Begleitung zu Arztterminen; Umsetzung eines gesundheitsfördernden Lebensstils
- Krisen- und Konfliktbewältigung
- Gestaltung sozialer Beziehungen
- Behördenkontakte
Um den ambulanten Dienst in Anspruch nehmen zu können, muss ein Antrag auf Gewährung von Leistungen zur Ambulanten Betreuung beim zuständigen Leistungsträger (Kreissozialamt, Unfallkasse) gestellt werden. Gern unterstützen wir dabei.
Für Menschen mit einer geistigen Behinderung, die noch bei ihrer Familie leben, bieten wir Verhinderungsbetreuung an. Voraussetzung ist, dass die Betroffenen mindestens Pflegegrad 2 besitzen und seit mindestens sechs Monaten zu Hause betreut werden.
Neben Leistungen der Eingliederungshilfe erbringt die Einrichtung Leistungen der Sozialpädagogischen Familienhilfe nach § 31 SGB VIII. Zielgruppe sind sozial benachteiligte Familien, insbesondere Menschen mit einer geistigen Behinderung oder Lernbehinderung.
Ansprechpartner/in:
Gisa Kern, Einrichtungsleiterin
Tel: 035755 546-0
Mail: gisa.kern@diakonie-libera.de
Spenden
Bank für Kirche und Diakonie
IBAN: DE20 3506 0190 0000 1010 10
BIC: GENODED1DKD
Spendenzweck: Christophorus-Haus